Wie entsteht Popcorn?
Popcorn entsteht im Prinzip durch eine kleine Explosion. In den einzelnen Maiskörnern ist Wasser und geringe Mengen an Öl vorhanden. Wenn der Puffmais erhitzt wird, verändern diese Bestandteile ihren Aggregatzustand von flüssig zu gasförmig. Da Wasserdampf mehr Raum benötigt als seine flüssige Form, dehnt sich das Korn aus. Bei einer Temperatur von 180° Celsius reißt die Hülle auf und der Wasserdampf entweicht schnell. Die Stärke des Maiskorns quillt nach außen, kühlt sich sofort wieder ab und bildet die charakteristische Popcorn-Form.
Die besten Konditionen
Man sollte hierfür Puffmais verwenden – eine alte Maissorte mit dünner Schale und kleinen festen Körnern. Wichtig dabei ist die Beschaffenheit des Maises. Er darf nicht zu lange gelagert sein, da er sonst zu trocken ist und nicht aufploppt. Mit dem Loop und unserem Popcornmais in Goldqualität gelingt der beste Snack der Welt am einfachsten und es ploppen so gut wie alle Maiskörner auf!
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort